Legacy-Systeme sind ältere Software, Hardware oder Technologien,
die immer noch von einer Organisation genutzt werden, obwohl sie in der Regel
durch modernere und effizientere Lösungen ersetzt werden könnten.
Diese Systeme sind oft tief in die Infrastruktur und Prozesse eines Unternehmens integriert,
was ihre Ablösung oder Modernisierung komplex und risikoreich machen kann.
Merkmale von Legacy-Systemen:
- Alterungstechnologie: Legacy-Systeme basieren häufig auf Technologien, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
- Hohe Wartungskosten: Diese Systeme sind oft teuer in der Wartung.
- Schwierige Integration: Legacy-Systeme sind meist schwer mit neueren Technologien zu integrieren.
- Datenisolierung: Oft arbeiten Legacy-Systeme in isolierten Umgebungen.
- Betriebsrisiken: Da diese Systeme oft nicht mehr vom Hersteller unterstützt werden, können Sicherheitsrisiken entstehen.
Bedeutung von Legacy-Systemen:
- Kritische Bedeutung: Viele Legacy-Systeme unterstützen kritische Geschäftsprozesse.
- Investitionsschutz: Unternehmen haben erhebliche Investitionen in diese Systeme getätigt.
- Komplexität der Migration: Die Migration zu moderneren Systemen kann komplex, teuer und risikobehaftet sein.